Alt

Berechnung

Margin-Handel

Beim Margin-Handel können Sie mit einem kleinen Betrag handeln.

Der Handel auf Margin ermöglicht es Händlern, Handelsmöglichkeiten zu nutzen, ohne sich um ein hohes Kapitalinvestment zur Erlangung eines Vermögenswerts kümmern zu müssen.

Margin-Handel bedeutet jedoch, dass Hebel verwendet werden, um das Risiko und die potenziellen Renditen zu erhöhen. Die Margin wird normalerweise als Prozentsatz der Größe der Forex-Positionen ausgedrückt und variiert je nach Forex-Broker. Auf dem Forex-Markt ist eine Margin von 1 % üblich, was bedeutet, dass Händler mit nur $1.000

Margin-Berechnung

Die Margin für einen Forex-Handel wird mit einer einfachen Methode berechnet. Multiplizieren Sie einfach die Handelsgröße mit dem Margin-Prozentsatz. Ziehen Sie dann von dem verbleibenden Eigenkapital auf Ihrem Konto die für alle Trades verwendete Margin ab. Die resultierende Zahl ist der Betrag der verbleibenden Margin.

Beispiel für die Margin-Berechnung

Beispiel:

Angenommen, Sie möchten 30.000 $ leihen, um eine Aktie zu kaufen, die Sie für einen Zeitraum von 10 Tagen halten möchten, wobei der Margin-Zinssatz 6 % pro Jahr beträgt.

1

Um herauszufinden, wie viel es Sie kosten wird, Geld zu leihen, multiplizieren Sie den Betrag, den Sie leihen möchten, mit dem Zinssatz, den Sie zahlen werden:

$30.000 x.06 (6%) = $1,800

2

Dann teilen Sie das Ergebnis durch die Anzahl der Tage in einem Jahr, um den Gesamtbetrag zu erhalten. Statt der üblichen 365 Tage verwendet die Broker-Branche typischerweise 360 Tage.

$1,800 / 360 = 5

3

Multiplizieren Sie diese Zahl mit der Gesamtzahl der Tage, an denen Sie das Geld auf Margin geliehen haben oder leihen möchten:

5 x 10 = 50 $

In diesem Fall kostet das Leihen von 30.000 $ für 10 Tage Sie nur 50 $ an Margin-Zinsen.

Während Margin verwendet werden kann, um Gewinne zu steigern, wenn der Preis Ihrer Investition steigt und Sie einen gehebelten Kauf tätigen, kann es auch Verluste erhöhen, wenn der Preis Ihrer Investition fällt, was zu einem Margin-Call führt oder die Notwendigkeit, mehr Geld auf Ihr Konto einzuzahlen, um diese Papierverluste zu decken.

Denken Sie daran, dass Sie unabhängig davon, ob Sie einen Gewinn oder Verlust bei einem Trade erzielen, immer noch die gleichen Margin-Zinsen wie beim ursprünglichen Trade zahlen müssen.

Abschließende Gedanken

Der Handel auf Margin ist ein riskantes Geschäft, kann aber bei richtiger Handhabung profitabel sein, und noch wichtiger, wenn ein Händler sich nicht überhebelt. Es erleichtert auch den Zugang zu bestimmten Vermögenswerten, da ein Händler nicht die Gesamtkosten eines Vermögenswerts aufbringen muss, wenn er eine interessante Handelsmöglichkeit sieht. Wenn Sie einen Trade auf Margin eingehen, ist es wichtig, die Kreditkosten zu berechnen, um die tatsächlichen Kosten des Trades zu bestimmen, was den Gewinn oder Verlust genau darstellt.

Alt